
Das Nationalkomitee Freies Deutschland (NKFD) war ein Zusammenschluss von kriegsgefangenen deutschen Soldaten und Offizieren sowie kommunistischen deutschen Emigranten in der Sowjetunion. In anderen Ländern gründeten Emigranten die Bewegung Freies Deutschland (z. B. BFDW „…im Westen“) zum Kampf gegen den Nationalsozialismus. == Vorgeschich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalkomitee_Freies_Deutschland

Nationalkomitee Freies Deutschland, führende Organisation der während des Zweiten Weltkriegs in der UdSSR entstandenen Bewegung »Freies Deutschland«, gegründet auf sowjetische Veranlassung im Juli 1943 in Krasnogorsk bei Moskau von deutschen Kriegsgefangenen und kommunistischen Emigrante...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Abkürzung NKFD) von kommunistischen Emigranten (u. a. W. Pieck , W. Ulbricht Bettmann/UPI, E. Weinert , J. R. Becher ) am 12./13. Juli 1943 in Krasnogorsk bei Moskau gegründete Organisation deutscher Kriegsgefangener in der Sowjetunion, die durc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.